Tag der Feuerwehr

Am 22. April fand unser Tag der Feuerwehr statt. Von 09:00 bis 13:00 Uhr gab es Einiges zu sehen. Es konnte eine große Anzahl an Einsatzfahrzeugen von Feuerwehr, Rettung, Wasserrettung und Polizei bestaunt werden. Neben Stützpunktfahrzeugen von Feuerwehren aus dem Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg konnten sich auch alle Einsatzorganisationen, die wir in der Gemeinde Gleinstätten haben, der Bevölkerung präsentieren. Die Möglichkeit der Überprüfung von Feuerlöschern wurde auch sehr gut angenommen. Höhepunkte waren die Vorführungen der Österreichischen Rettungshunde Brigade und der Einsatzgruppe für Menschenrettung und Absturzsicherung die einen Einblick in ihre Tätigkeiten gaben.

Brand einer Lagerhalle in St.Johann i. S.

Am 06.04.2023 wurde kurz vor 18:00 Uhr das Einsatzleitfahrzeug inkl. Mannschaft zu einem Brand nach St. Johann i. S. alarmiert.

Eine halbe Stunde später wurde dann auch die gesamte Feuerwehr zur Unterstützung der Löscharbeiten nachalarmiert.

Unsere Aufgaben waren die Unterstützung der örtlichen Einsatzleitung, die Wasserversorgung und Löscharbeiten unter schwerem Atemschutz.

Kurze nach 23:00 Uhr konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.

PKW Anhänger kippte um

Heute, 20.03.2023 wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Anhänger der mit Fässern beladen war kippte im Bereich der Sulmbrücke um. Unsere Aufgaben waren die Unfallstelle abzusichern, den Verkehr zu regeln und nach dem Aufstellen des Anhängers und dem aufräumen der Ladung konnte die komplette Straße wieder frei gegeben werden.

Wehrversammlung

Am Sonntag, dem 26.03.2023 fand die diesjährige Wehrversammlung im Gasthaus Resslwirt statt.
HBI Andreas Haring konnte zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste begrüßen. In den Berichten wurde ein Teil der Tätigkeiten aus dem letzten Jahr gezeigt und stolz konnte man eine Gesamtstundenanzahl von 6717 Stunden präsentieren. Bei den Übungen war besonders das Einsatzleitfahrzeug gefragt. So wurden mit diesem Fahrzeug 18 Übungen im Bereich Leibnitz abgearbeitet.
Mit Markus Wagenhofer, Josef Zecher, Markus Kraus und Roland Leitner wurden vier Kammeraden im Zuge der Versammlung befördert.
Nach den Grußworten von ABI Dietmar Schmidt, BR Friedrich Partl und Bgm. Elke Halbwirth gab es ein gemeinsames Mittagessen.

Hilfeleistung nach Erdbeben bei Sisak in Kroatien

Am 31.12.2020 unterstützen wir die Feuerwehr St. Andrä i.S. gemeinsam mit der Feuerwehr Pistorf beim Transport von Spenden, die für eine Hilfslieferung ins Erdbebengebiet nach Sisak/Kroatien gesammelt wurden. Die Spenden haben wir zur Feuerwehr Laßnitzhöhe gebracht. Nach dem Transport halfen wir der Feuerwehr Preding, die ebenfalles für die selbe Hilfslieferung Spenden sammelte, beim Verladen der Spenden.

Beim zweiten Hilfskonvoi am 08.01.2021, wieder geplant von der Feuerwehr Laßnitzhöhe, fuhren wir mit unserm LKW mit nach Sisak. Insgesamt bestand dieser Konvoi aus 28 Fahrzeugen, darunter 19 LKW Züge oder Sattelauflieger mit fast 300 to Baumaterial. Es waren wieder alles Spenden, die von zahlreichen Feuerwehren und Firmen der Steiermark gesammelt wurden.

Neue Mund Nasen Schutz

Gemeinsam durch schwierige Zeiten. Gestern konnten wir von der Konditorei-Bäckerei Kundlatsch 20 Stück Mund-Nasen-Schutz mit unserem Logo bedruckt in Empfang nehmen. Reinhold Kundlatsch, selbst Mitglied unserer Wehr, freut sich sehr einen Beitrag zur derzeitigen Schutzausrüstung leisten zu können. Wir sagen dankeschön für die Unterstützung.